top of page
kisspng-heating-radiators-central-heating-computer-icons-5b0b2b979a0c16.441903451527458711
pngegg.png
carport.png
heatpump.png
2.png

Aktuell gibt es bis zu 
75 - 90 % Zuschussmöglichkeiten
für die energetische Gebäudesanierung 
von Kitas und Schulen.

UNSERE BESTSELLER

ALLES AUS EINER HAND

ehepaar-berater-haustuer-deutsche-bundsstiftung-umwelt-dbu.jpg

ENERGIE-
BERATUNG

Unsere erfahrenen Energieberater stehen Ihnen zur Seite und bieten eine umfassende Beratung. Mieter, Vermieter und Betrieb können sich mit allen Fragen zum Thema Energiesparen an uns wenden.

Bei einem kostenlosen Vor-Ort-Termin analysieren sie Heizung und Gebäudehülle, bewerten die energetische Situation Ihres Hauses und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Sie. Wir klären, welche Investitionen sich für Sie lohnen und wie Sie Ihr Haus energieeffizient umbauen können.

energieberatung-privater-haushalte.jpg

Für energetische Sanierungen, Umbauten und Neubauten gibt es zahlreiche staatliche und landesweite Förderungen und zinsgünstige Kredite für unterschiedliche Zielgruppen.

Wir setzen uns dafür ein, Sie nicht nur umfassend über Energieeffizienz-Maßnahmen zu beraten und diese mit Ihnen durchzuführen, sondern Sie auch bei der Beantragung aller verfügbarer Fördermitteln zu begleiten.

FÖRDERMITTEL-SERVICE

kv_installer_shaking_hands_2_1600x640original.jpg

RUNDUM
SERVICE

Unsere erfahrenen Service- und Installationsteams sind für Sie deutschlandweit im Einsatz.

+ 1000 fache Erfahrungschatz

+ Heizungswechsel europaweit

+ Sofort Vor-Ort Service 

+ 24-Stunden-Notfallhotline

+ regelmäßige Wartung 

Marken & Designer
Logo_of_the_Carrier_Corporation.svg.png
Bildschirm­foto 2023-06-14 um 23.19.47.png
Bildschirm­foto 2023-06-14 um 16.17.04.png
1280px-LG_logo_(2015).svg.png
Alarko_Logo_1.jpg

PARTNER

IN 30 TAGEN ZUR ENERGIEOPTIMIERUNG

Gemeinsam tragen wir dazu bei, das Wohnen in Deutschland klimaneutral zu gestalten. Entscheiden Sie sich für eine hocheffiziente Energieversorgung sowohl für Ihren Bestand als auch Neubauten, und überlassen Sie uns die Details. Wir machen es Ihnen einfach und unkompliziert: Innerhalb von rund 60 Tagen nach Auftragsbestätigung ist Ihre neue Wärmepumpe bereits von unseren festangestellten Monteuren installiert. Diese Geschwindigkeit unterscheidet uns vom Wettbewerb - wir sind doppelt so schnell und beseitigen die üblichen Wartezeiten von bis zu einem Jahr, die in der Branche leider allzu oft Realität sind.

DREI SCHRITTE ZUR ENERGIEEFFIZIENZ

bosch_lifestyle_installer_with_woman_1600x640original.png

1

BESTANDSAUFNAHME

Nutzen Sie unseren Kontakt-formular, um uns erste Details zu Ihrem Vorhaben mitzuteilen. Wir setzen uns binnen 24h mit Ihnen in Verbindung und arrangieren ein Beratungsgespräch. Unsere Heizungsberater kommen zu Ihnen nach Hause und kümmern sich persönlich um die Planung Ihrer Wärmepumpe.

2

ANGEBOT

Basierend auf den vereinbarten Terminen erstellen wir Ihnen ein bindendes  Festpreis-Angebot.

 

Der Staat unterstützt den Umstieg auf eine neue, effiziente Heizung mit verlockenden Fördermitteln. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, das Optimum an Förderung für Ihre neue Anlage zu erhalten.

INSTALLATION

Unsere Fachkräfte entfernen Ihr veraltetes Heizsystem und installieren die neue Wärmepumpe. Anschließend erfolgt eine detaillierte Einweisung. Dank unserer 24-Stunden-Hotline und unserem umfangreichen Servicenetzwerk sind immer für Sie erreichbar.

3

zwei_maenner_installieren_solarpanele_au

75 - 90 % Zuschussmöglichkeiten

Zur Steigerung der Energieeffizienz im Land Berlin werden in diesem Förderschwerpunkt Vorhaben gefördert, die durch energieeffiziente, technologieoffene Lösungen zur Senkung der Emissionen klimaschädlicher Gase beitragen.
 

Was wird gefördert?

Senkung der Emissionen klimaschädlicher Gase durch energieeffiziente, technologieoffene Lösungen in öffentlich zugänglichen Gebäuden und Unternehmen in folgenden Bereichen:

  • Gebäudehülle/-technik, Gebäudeleittechnik;

  • Umstellung von Heizungsanlagen mit fossilen Brennstoffen auf Nutzung regenerativer Energie.

  • Stromerzeugung (Photovoltaik, Windenergie) 

  • Klimaaktive Vegetationsflächen an und um Gebäuden (z. B. Dach- und Fassadenbegrünung

Wer kann Fördermittel beantragen?​

  • Hauptverwaltungen, sowie deren nachgeordnete Behörden und die Bezirksverwaltungen,

  • Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts

  • gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Einrichtungen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und Unterstützen Sie gerne bei der Beantragung.

AKTUELLES

bottom of page